Carrello

è vuoto

è vuoto

Modulo orologio ad alta precisione AT24C32 RUIZHI 2 Pezzi Real Time Clock RTC AT24C32 IIC Module Precision Clock Module con Batteria compatibile con Arduino

Spedizione gratuita per ordini superiori a 25.99€

8.99€

4 .99 4.99€

Disponibile

Informazioni su questo articolo

  • 【Orologio ad alta precisione】:Il impiega la tecnologia dell'oscillatore a cristallo con compensazione della temperatura (TCXO), raggiungendo una precisione dell'orologio fino a 2 ppm nell'intervallo di temperatura 0-40 gradi, con un errore annuale di circa 1 minuto.
  • 【Compensazione della temperatura】: l'orologio in tempo reale RTC integrato con il cristallo TCXO compensa automaticamente le variazioni di temperatura, migliorando la stabilità e la precisione dell'orologio.
  • 【Capacità di memorizzazione】: chip di memorizzazione AT24C32 con una capacità di memorizzazione affidabile di 32k per i dati e le informazioni di configurazione.
  • 【Interfaccia IIC】: Sia il che l'AT24C32 utilizzano l'interfaccia IIC, facilitando il collegamento in cascata con altri dispositivi IIC.
  • 【Applicazioni versatili】: il modulo è dotato di funzioni di allarme calendario, uscita a onda quadra programmabile, per soddisfare le esigenze di promemoria e trigger periodici. La batteria di backup a bottone incorporata garantisce una temporizzazione precisa e previene la perdita di dati, anche in caso di interruzione dell'alimentazione.



Rinaldo
Recensito in Italia il 21 febbraio 2025
Il prodotto è buono e funziona bene, peccato che le batterie fossero già state inserite nel modulo e quindi si erano già ampiamente scaricate, le ho dovute sostituire.
Flavio
Recensito in Italia il 30 ottobre 2024
👍👍👍
Dr. Christof Müller
Recensito in Germania il 10 marzo 2024
Dieser Baustein wird mit einer normalen handelsüblichen Knopfzelle ausgeliefert und man könnte meinen alles ist in Ordnung. Das Modul selber ist aber auf einen Betreib mit einem Lithium Knopfzellenkakku ausgelegt, d.h. die Knopfzelle wird praktisch dauernd "geladen", wenn das Modul im Betrieb ist. Das ist grundverkehrt und darf nicht sein.
Andreas S.
Recensito in Germania il 11 aprile 2024
Vorab: Dieses Produkt ist nur für Elektronikbastler mit ein wenig Interessa am Programmieren geeignet, die auch schon etwas Erfahrung mit Microcontrollern haben.Dann erweitert es aber das Repertoire der Funktionen um die Verarbeitung der aktuellen Uhrzeit.Angekommen sind die beiden Module in Antistatikfolie eingeschweißt und zusammen in einen schwarzen Zip-Beutel gepackt.Eine Anleitung oder zumindest ein Link auf eine weiterführende Beschreibung war nicht dabei, nur ein Aufkleber mit Hersteller- und Importeursadresse war auf dem Beutel angebracht.Man muss sich die benötigten Informationen also selbst im Internet zusammensuchen.Hier hat sich das Datenblatt des Chipherstellers zum MD3231M bewährt, in dem viele Details beschrieben sind.Im Modul ist die CR2032 Batterie bereits eingelegt. Laut Datenblatt befindet sich das Modul aber in einem Tiefschlafzustand, bis zum ersten Mal die externe Spannungsversorgung angeschlossen wird oder die eigene Adresse auf dem I2C-Bus erkannt wird. Dann erst beginnt die Uhr zu arbeiten und läuft solange weiter, bis die Batterie leer ist. Das bremst zumindest zum Teil die Entladung der Batterie, bevor das Modul verwendet wird.Ebenso kann man dem Datenblatt entnehmen, dass nur eine Batterie vorgesehen ist und gar keine Ladefunktion für einen Akku vorhanden ist. Damit sollte auch die Angst vor explodierenden Batteriezellen ausgeräumt sein.Überhaupt ist das Modul nur für den Betrieb mit 3,3 Volt ausgelegt. Am Arduino sollte Vcc mit dem 3.3V Anschluß verbunden werden.Die Datumsregister unterstützen nur 2-stellige Jahreszahlen. Darum hat das Modul nach der Inbetriebnahme ab 1.1.2000 00:00:00 Uhr zu zählen begonnen.Erinnert sich noch jeder an die Schwüre vor 25 Jahren, in Zukunft nur noch ein vierstelliges Jahresformat zu verwenden, weil man zum Jahrtausendwechsel Panik vor weltweiten Computerabstürzen hatte ? :->Der Chip unterstützt auch keine Sommerzeit. Das muss man für seine jeweilige Zeitzone dann in der Software selbst implementieren. Normalerweise ist die BCD-Codierung der Zeit praktisch, für diese Umrechnungen ist sie allerdings eher hinderlich.Zusätzlich kann man auch zwei Alarmzeiten setzen, zu denen dann ein Signal am Interrupt-Ausgang ausgegeben wird.Und letztendlich besitzt der Chip auch noch einen eingebauten Temperatursensor.Das Modul selbst ist sauber verlötet und auch die Anschlußstifte sind bereits angelötet, so dass man das Modul sofort in einem Breadboard oder mit den richtigen Verbindungskabeln in Betrieb nehmen kann.In der Arduino-IDE hat man bereits die Auswahl zwischen verschiedenen Libraries für dieses Modul. Diese stellen auch Beispiele zur Verfügung, mit denen man schnell die ersten Ergebnisse erhält.Alles in allem ist das ein gutes Modul, wegen der bereits eingelegten Batterie und ganuz fehlender Anleitung kann ich nicht die volle Sternenzahl geben.
Zefix
Recensito in Germania il 12 aprile 2024
Wird mit rudimentären Ladestromkreis ausgeliefert, aber mit normaler CR2032 Batterie, was eine Brand-/Gesundheitsgefahr darstellt, da normale Lithium-Batterien nicht geladen werden können, und bei dem Versuch explodieren und gefährliche Stoffe freisetzen können.Scheinbar gibt es da bei vielen ein Verständnisproblem.Die Ladefunktion hat nichts mit dem DS3231M zu tun, sondern dieser rudimentäre Stromkreis ist separat auf der Platine ausgeführt. Vom + des Batteriehalters führt eine Bahn zum Eingang Vbat des DS3231M, soweit OK. Allerdings wird dieser gleichzeitig von einer weiteren Bahn über einen 200Ohm Widerstand und eine Z-Diode, direkt von der Versorgungsspannung Vcc gespeist. Mit Abnahme des Ladestroms (je voller Batterie/Akku) sinkt auch der Spannungsfall an der Diode, was zu einer Überschreitung der Ladesschlussspannung von 4,2V (vorrausgesetzt, es ist ein Akku) der Zelle führen kann, und damit einer Überladung. Besonders wenn die Versorgungsspannung um die 5V oder gar höher beträgt.Wenn überhaupt, gehört ein LIR2032-Akku rein, der bei dieser Schaltung allerdings auch nicht 100%ig sicher/effizient betrieben wird, da die Ladung bei erreichen der Ladeschlussspannung von 4,2V nicht unterbrochen würde.Am sichersten ist man damit, wenn mana) den 200Ohm Wiederstand und/oder die Z-Diode neben dem DS3231M entfernt, oderb) ohne Batterie betriebtDie in den Artikelbildern abgebildete Schaltung ist somit FALSCHZudem handelt es sich um einDS3231M und NICHT um ein DS3231 (ohne M)Dieses Modul hat damit entgegen der Artikelbeschreibung KEINEN "programmierbaren" SQW Ausgang, da die Frequenz des Rechtecksignals nicht anpassbar ist wie beim DS3231.Das Modul gibt am SQW Ausgang schlicht ein 1Hz Rechteck-Signal aus wenn entsprechender Eintrag im Kontrollregister auf logisch 0 gesetzt wird.Wertung:Der Artikel besitzt nicht zur Gänze die beschriebenen oder andere Merkmale, ist in Teilen komplett falsch beschrieben, und wird in potentiell gefährlicher Konfiguration ausgeliefert.--- 1 Stern ---
Prodotti consigliati

9.99€

4 .99 4.99€

4.6
Seleziona

5.99€

2 .99 2.99€

4.8
Seleziona

6.99€

3 .99 3.99€

5.0
Seleziona

12.99€

5 .99 5.99€

4.6
Seleziona

10.99€

5 .99 5.99€

4.8
Seleziona