è vuoto
è vuotoGiuseppe Cannas
Recensito in Italia il 9 dicembre 2024
Sto usando all'occorrenza questo attrezzo che sicuramente è uno strumento valido, peccato che la GVM non si rende assolutamente contattabile.All'inizio ho cercato un contatto per avere alcune informazioni tecniche ma senza avere un riscontro sia via mail e sia qua attraverso la piattaforma Amazon.Peccato altrimenti era tutto perfetto.
Plan A
Recensito negli Stati Uniti il 10 marzo 2024
I have taken this on over 20 flights (I have it in a hard pelican like case that I check with luggage) and driven with it all over the US and Canada. I can’t say enough good things about it, I get excellent dynamic shots (I use it mostly for a 2nd camera for interviews or product shots) and it has worked with multiple cameras over the years, currently I am using it with blackmagic 6K. It is extremely rugged but finally the leg broke mostly because of how I had it sitting in the hard case on a long flight from Australia to the US. I called GVM spoke with Zoe, and immediately offered to send a replacement leg (even though it is well out of warranty!).A couple additional things to add is it really can support a lot of weight, and I really like the control box (vs an app), you can plug in, quickly setup the parameters, and your off and running, simple and fast with no issues in fast paced environments.
Old Coyote
Recensito negli Stati Uniti il 31 gennaio 2021
I loved the 48" GVM motorized aluminum slider. When placed or mounted appropriately, you'll get a nice smooth shot with this slider, using either panning or parallax mode, even with subjects as close as three or four feet away. The rotating panning head has very little looseness or "play" and the result is jitter- and jerk-free footage. The construction and build quality of this GVM slider are pretty good overall, and certainly excellent considering the cost.This relatively inexpensive slider is not perfect. The aluminum body and panning guide rod of this slider are more rigid and substantial than the carbon fiber sliders and the result is a smoother shot. However, aluminum is heavier than carbon and with a 48" slider, that is something to be considered. If you are looking for a slider to use while travelling, you probably don't want a 48 inch aluminum slider. And while 48 inches gives you more options for your films or video, it is an unwieldy length to carry around.The remote is attached via cable, and controls and powers the slider. A real Bluetooth or Wifi remote would have been far more convenient. The remote (and slider) also does not remember settings from one session to the next, so you need to set the start and end points of the slider each time you turn it on. The basic controls are not completely intuitive, but once you've figured them out, it isn't too tricky to get the slider going. There are a number of useful modes and the slider has a variety of speeds, ranging from incredibly slow to slow-medium. The motor can be audible at the highest speed, but an external microphone should easily remedy any such issues.Bottom line - this slider will allow you to have very smooth panning and parallax footage. You are able to achieve a level of precision with this slider - even at three or four feet - that is not as easily achievable in similarly priced carbon fiber sliders. Many of the drawbacks in the slider are similar in almost any of the other sliders at this price point. If you are looking at this price range and you want decent looking footage, the GVM 48" slider is a good bet.
YouAndMe
Recensito in Germania il 1 dicembre 2020
Zugegeben war ich schon etwas erstaunt als der Amazon Mann bei mir klingelte und mir einen Karton in die Hand drückte der annähernd so groß wie ich war (immerhin 1,80 Meter). Ich hatte alles andere erwartet, Frau war wiedermal im Kaufrausch oder sonst was, aber das die 80 cm Schiene in diesem Karton geliefert wird hätte ich beim besten Willen nicht gedacht. Ich habe den Karton nur geöffnet, weil das Gewicht so irgendwie gar nicht zu Bestellungen meiner Frau passte und ich einfach neugierig war.TaaTaa...da funkelten meine Augen wie die eines kleinen Mädchens vor dem Weihnachtsbaum, als ich den GVM Schriftzug auf dem inneren Karton entdeckte,Aber mal zum Grund meiner Bestellung…. Ich habe einen bereits in die Jahre gekommenen Dolly mit dem ich immer wieder gedreht und gedreht und gedreht habe. Okay, ich mach das alles nicht mehr professionell, aber dennoch traue ich mir zu saubere Fahrten mit einem Dolly hinzubekommen. Das Problem ist bei einem Dolly aber immer der Untergrund, denn wie soll man ein sauberes Bild hinbekommen, wenn man auf einem Schotterweg drehen muss….unmöglich, oder sagen wir fast unmöglich. Natürlich habe ich für solche Situationen immer Platten zum Auslegen dabeigehabt, aber 100% sauber wurde das ganze dennoch nicht. Ein Dolly ist einfach für einen glatten Studioboden gemacht und hat nichts in der freien Wildbahn verloren.Wer also wirklich professionelle Aufnahmen machen möchte, bzw. etwas Bewegung ohne Ruckeln in seine Aufnahmen zaubern will, der ist mit diesem Slider mehr als nur gut beraten.Denn der motorisierte GVM Kamera Slider ist robust und wirkt sehr hochwertig verarbeitet ohne dabei zu schwer oder unhandlich rüber zu kommen. Der Slider ist Ruck Zuck aufgebaut, angesteckt, einsatzbereit und auch ausgerichtet. Das Ausrichten ist die ersten male zwar etwas nervtötend, mit etwas Übung, bzw. nach mehrmaliger Benutzung geht es bei mir aber schon fast wie im Schlaf. Dank der außerordentlich praktischen Tasche auch mindestens genauso schnell wieder zusammengepackt und schleppbereit. Wobei man bei knapp 5 Kg eigentlich nicht wirklich von schleppen reden kann😉 (Mein Dolly z.B. spielt da in einer ganz anderen Liga, da trage ich den Slider wirklich auch gern für Stunden durch die Gegend).Die Standbeine mitsamt der rutschfesten Füße sind dank der Libelle/Wasserwaage (in der Mitte) exakt und natürlich auch einzeln in herausziehbar, womit Neigung und Höhe perfekt eingestellt werden kann. Probleme die Schiene auf ein oder sogar zwei Stative zu stellen, dürfte es dank der (1/4 ”und 3/8”) Gewindelöcher an den Seiten und in der Mitte der Schiene eigentlich bei keinem geben. Hat man die Schiene mal auf ein Stativ montiert, lassen sich verwacklungsfreie und höchst professionelle Kamerafahrten in alle Himmelsrichtungen vollziehen. Ein absoluter Traum! Allerdings braucht man nicht zu denken die Schiene auf ein 08/15 Stativ schrauben zu können und dann Senkrechte oder 45° Fahrten nach oben oder unter verwacklungsfrei hinzubekommen, da braucht es schon was Standfestes (eigtl. besser zwei standfeste Stative), aber selbst damit sind meist einige Anläufe nötig.Hat man aber genug Nerven und Geduld lassen sich unglaubliche Aufnahmen machen.Ich bin bisher wirklich hellauf begeistert von dem GVM Slider, denn ich kann ihn für absolut jede Aufnahme einsetzen (wenn es nicht gerade kilometerlange Kamerafahrten sind, was bei mir nicht so wirklich vorkommt), das aber beste und wichtigste ist, das er mir einfach professionellere Aufnahmen ermöglicht hat, ganz egal wo ich ihn auch eingesetzt habe. Dazu kommt noch das er mir förmlich meine Augen öffnete und mir auf einem Silberteller zeigte wie schlecht meine Aufnahmen bisher waren.Dolly hin oder her, meine Aufnahmen werden von Mal zu Mal besser, weshalb ich mittlerweile auch sagen kann das ein Dolly in einer ganz anderen Liga spielt, bzw. einfach am besten für lange Fahrten geeignet ist, welche ich aber wie bereits erwähnt nicht wirklich mache.Selbst bei sehr zeitaufwändigen Aufnahmen wie Zeitraffer/ Timelapse oder Langzeitbelichtung, bei denen absolut ruhige sowie gleichmäßige Bewegungen vorausgesetzt sind, liefert er absolut souveräne Ergebnisse. Nein, ich muss fast sagen er lieferte mir Ergebnisse, die mich fast vom Hocker gehauen haben…Ich rate aber wirklich jedem Anfänger Geduld zu haben und am Ball zu bleiben, denn ohne Einarbeitungszeit und Übung wirds nun mal nicht klappen.Ich wollte es nämlich auch nicht glauben und so war leider nervlich gesehen und natürlich aufgrund meiner “DOPPEL ZERO” Vorkenntnisse, bei dynamischen Timelapse Aufnahmen die ersten zwei Wochen dermaßen frustriert, dass ich das Teil manchmal am liebsten aus dem Fenster geschmissen hätte.Am Ende zeigt sich dann aber doch wer dran bleibt wird auch belohnt!Wer wie ich das Fotografieren und Filmen liebt, ist meiner Meinung nach mit dieser Schiene mehr als nur gut beraten. Mir persönlich hat sie unheimlich viele neue Türen und Einsatzgebiete gezeigt, dass ich es schon fast schade finde mir nicht schon viel früher eine solche Schiene zugelegt zu haben.Der GVM Kamera Slider ist mal wieder eines der seltenen Produkte, das meiner Meinung nach auch⭐⭐⭐⭐⭐⭐verdient hätte.Falls meine Begeisterung aber nachlassen oder sich Mängel bemerkbar machen sollten werde ich dies allerdings hier nachtragen.
Elfie
Recensito in Germania il 10 novembre 2020
Ich hatte mich schon immer mal wieder nach einem Slider umgesehen. Problem waren die Preise, entweder viel zu teuer oder aber es waren DIY Projekte aus dem 3D Drucker. Zugeben der Kamera Slider von GVM ist mit knapp 400EUR nicht ganz günstig. Aber ich liebe das Ding. Vor dem Kauf habe ich noch den Rabattcode aktiviert, somit war es günstiger als andere Produkte; besonders hier bei uns Vorort im Geschäft. Das Neewer auf Amazon ist zwar günstiger, sieht aber auch "billig" aus. Wobei ich normalerweise Neewer Produkte gerne nutze.Versand:Versendet in einem übergroßen Amazon Karton. Darin ein GVM Karton und darin dann endlich die Tragetasche. So konnte ich jedenfalls sicher sein, dass alles den Transport bestens übersteht. Die Tragetasche ist innen mit Schaumstoff oder so einem ähnlichen Material verkleidet. Der Slider samt Zubehör ist hier sicher aufbewahrt.Verarbeitung:Die Verarbeitung ist 1A. Schon angefangen bei der Tragetasche, den Schienen und der Basis für die Kamera. Hier gibt es nichts zu bemängeln. Der NEMA Stepper ist zudem so angebracht, dass dieser auch leicht getauscht werden kann. Je nachdem wie viel Leistung die Fernbedienung bietet, könnte man den Nema Stepper auch gegen eine "stärkere" Version eintauschen. Mein GoPro 7 und Sony a6300 (je nach Objektiv 750-900g) samt Ringlicht bewegt der Slider jedoch ohne Probleme. Die teureren Slider sind hier auch nicht besser verarbeitet, nutzen zum Teil jedoch Kohlefaser statt Aluminium. Das hier auch noch ein Zahnriemen beiliegt finde ich gut, habe ich jedoch so auch bei meinem 3D Drucker in Verwendung und daheim rumliegen. Im Grunde kann man also selbst Reparaturen oder Justierungen vornehmen, die Altersbedingt notwendig sind.Aufbau:Der Slider lässt sich fix auf und abbauen. Im Grunde nur Slider herausholen, Kamera, GoPro, ... draufschrauben und Kabel anklemmen. Schon könnte man loslegen. Bei der Ausrichtung ist etwas Fingerspitzengefühl angebracht aber nach ein paar Versuchen gelingt das auch. An der Unterseite könnte man ein Stativ befestigen. Hier könnte ich das Amazon das ist super stabil und trägt paar Kilo.Betrieb:Die 80cm reichen mir vollkommen aus. Ich möchte damit nur die Produkte meines Onlineshops für 3D Drucker Zubehör aus verschiedenen Blickwinkeln fotografieren. Vorher hatte ich einen Drehteller aber hier klappt das nun genauer und eben motorisiert. Die Fernbedienung ist auf Englisch aber zu verstehen. Eine App gibt es hier nicht, wird aber auch nicht von mir erwartet alles klappt über die Fernbedienung wunderbar.Die Geschwindigkeit der Plattform lässt sich in 1% Schritten erhöhen. Die Plattform bremst am Ende automatisch ab und ruckelige Kamerafahrten gehören der Vergangenheit an.Fazit: Tolles System in einer Länge von 80cm. Hier lässt sich dies jedoch nicht selbst auf 1m oder länger erweitern. Ich bin sehr zufrieden und denke, dass ich hier das beste Preis-/Leistungsverhältnis habe.
mossite
Recensito in Germania il 20 ottobre 2020
Ich wollte mir schon lange einen Slider kaufen, nur leider sind die Motorisierten recht teuer. Warum motorisiert und nicht einen Einfachen oder einen kleinen Dolly?Dolly:sehr klein und portabelleichtNachteil nicht so genau einstellbarNachteil, Untergrund muss absolut eben sein, sonst sieht man die kleinsten Unebenheiten in Form von Rucklern im FilmManuelle Schiene:jemand muss sie immer bedienen. Wenn man allein ist, kann man sie nicht zum Filmen von einem Selbst nutzten.läuft nicht so gleichmäßigbraucht mehr ÜbungVorteil motorisierter Sliderer läuft gleichmäßigich kann den Start und Endpunkt genau setztenich habe die Hände frei und kann ihn einfach arbeiten lassener kann ein Objekt alleine „umkreisen“ zumindest zum Teiler kann tolle Panoramashots machenich könnte ihn auch manuell bedienenMan kann für motorisierte Slider ein halbes Vermögen ausgeben. Da ich im ambitionierten Hobbybereich unterwegs bin, finde ich, dass ich mit dem Slider von GMV sehr viel Qualität, Möglichkeiten und Umfang für mein Geld bekomme. Ich habe bereits die Video LED Studio Lichter und ein Ringlicht, die ich sehr gerne nutze. Also habe ich mir jetzt die noch diese Schiene dazu gekauft.Ich habe mich für die Alu Variante entschieden. Sie ist zwar knapp 0,5kg schwerer, aber ansonsten mit dem Carbonmodel gleich, nur günstiger. Da ich beim Kauf auch noch einen 50 Eur Rabattgutschein aktivieren konnte, war die Wahl klar. Die Aluversion wiegt knapp 3kgWie von GMV gewohnt kommt alles in einer passenden Transporttasche. Der Slider, die Fernbedienung, Akku, Akkuladegerät, jede Menge Anschlusskabel für die diversen Kamerahersteller und Geräte und ein reserve Zahnriemen. Vom Umfang super!Der Slider macht einen sehr wertigen Eindruck. Auf der Unterseite kannst du mittig ein Stativ mit ¼ oder 3/8 Zoll Gewinde anbringen, aber auch rechts und links. Bei einem horizontalen Slide kann der Motor mit 5 kg belastet werden. Wenn man die Schien in einem Winkel aufstellen möchte, dann entweder manuell bedienen oder ein leichteres SetUp wählen.Ich habe zb eine SLR von Sony die mit einer 30er Festbrennweite gerade mal 800 Gramm wiegt. Mein Stativ von Manfrotto ist für dieses SetUp stabil genug, dass ich nur die mittlere Aufnahme brauche. Möchte man allerdings ein schwereres SetUp oder einen Winkel nutzen, dann braucht man rechts und links ein Stativ oder platziert es zb auf einer Treppe usw.Fernbedienung:Ist recht klobig und aus Plastik, eine App Lösung wäre da für den ein oder anderen angenehmer, aber das könnte auch wieder Störungen durch Interferenzen verursachen und wäre teurer.Man kann alles über die Fernbedienung programmieren. Den Dreh hat man schnell raus. Es stehen allerdings nur Englisch und Chinesisch als Sprachauswahl zur Verfügung. Das ist aber kein Problem.Die Menüführung ist nicht immer schlüssig, aber nach wenigen Einsätzen hat man den Dreh raus.Man kann auch ein Netzteil an die Fernbedienung anschließen, dieses ist allerdings nicht im Lieferumfang enthalten. Meine Netzteile von den Videoleuchten passen.Bedienung:Eigentlich selbsterklärend. Man hat ein paar Stellschrauben, die sehr griffig sind. Die Füßchen sind gummiert, was ich sehr gut finde. So wird der Slider quasi vom Untergrund etwas entkoppelt. Die Füßchen kann man auch noch in der Höhe anpassen, damit man auch auf nicht ganz ebenen Flächen den Slider gerade ausrichten kann. Sie Seitenkanten des Sliders sind entweder aus Carbon oder aus Kunststoff in Carbonoptik. Das kann ich nicht genau sagen.Am Slider ist eine kleine Wasserwaage-Libelle, so kann man ihn sehr gut ausrichten. Es gibt eine zusätzliche Achse, je nachdem in welche Richtung man diese verschiebt, aktiviert man entweder den Panoramamodus (120Grad) oder den Tracking Mode.Man kann auch den Trackingwinkel beeinflussen. Wenn ich die Achse nur sehr wenig verschiebe, habe ich einen anderen Winkle, als wenn ich bis ans Maximum gehe. Die Sliderplatte ist gummiert, dort wo der Stativkopf aufgeschraubt wird.Die Unterseite leider nicht. Es wäre schön gewesen, wenn man dort um die Schraublöcher auch etwas gummiert hätte. So verkratzt man sich leicht den Lack auf der Unterseite, wenn man ein Stativ anschraubt. Man könnte aber auch selber dünn etwas dort drüber kleben.Start und Endpunkt lassen sich mit der Fernbedienung präzise festlegen. Entweder fährt man dann die Strecke 1x oder im Loop Mode von rechts nach links.Die Geschwindigkeit lässt sich von 1-100% in 1er Schritten einstellen. So kann man wunderbare Kamerafahrten realisieren. Bei 100% könnte es sein, dass man etwas vom Motor hört. Ab 90% hört man nichts mehr. Da ich sowieso meistens ein Funkmikrofon trage, bekomme ich vom Motorgeräusch auf dem fertigen Video nichts mit.Der Schlitten fährt gleichmäßig die Strecke ab und verlangsamt sich an den Endpunkten bzw. beim Anfahren. Somit hat man kein Ruckeln auf dem Video.Ich nutze die Schiene für Videos. Man kann mit ihr auch Time Laps usw. aufnehmen.Solange man die Fernbedienung nicht einschaltet, kann man die Schiene manuell betätigen. Ich nutze das zb um meine Trackingleiste perfekt auf ein Objekt einzustellen. Das geht so viel schneller und dann setzte ich die Start- und Endpunkte später über die Fernbedienung. Leider „vergisst“ die Fernbedienung immer die Programmierungen, sobald man sie Ausschaltet.ACHTUNG! Wenn ihr den Schlitten bis an den Anschlag fahren lasst, kommt ein ziemlich ätzendes Motorgeräusch. Der Motor versucht dann trotzdem weiter zu fahren. Also, immer besser vorher stoppen oder eben einen Start- und Endpunkt programmieren.Beim Tracking empfehle ich euch, den Schlitten am Anfang mittig und gerade zu eurem Objekt auszurichten. Dann bewegt ihr den Schlitten manuell in die eine und andere Richtung und schaut, ob das Objekt die ganze Zeit im Display bleibt. Wenn nicht, dann den Winkel der Einstellschiene etwas verändern. Danach Fernbedienung einschalten und die Punkte programmieren oder die gewünschte Strecke mit der Fernbedienung im manuellen Modus abfahren.Klappt super.Im Lieferumfang ist kein Stativkopf enthalten. Man könnte die Kamera direkt auf den Slider schrauben, aber dann könnte man den Winkel nach oben oder unten nicht ändern. Ein einfacher Kugelkopfstativkopf ist meiner Meinung nach am besten.Wenn ihr zb einen Stativkopf mit Pistolengriff habe, dann wird dieser nicht funktionieren, da er bei der Panorama oder Trackingfunktion an die Schiene stoßen wird.Also einen einfachen Kugelkopf nehmen und ihr könnte alles perfekt einstellen.Tasche:Die mitgelieferte Tasche ist eine einfache Transport- und Schutztasche. Alles findet darin seinen Platz. Sie hat einen 2-Wege Reisverschluss.Ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden mit Lieferumfang, Haptik, Verarbeitung und dem Handling. Es macht richtig Spaß mit dem Slider rum zu experimentieren. Ja, man könnte deutlich mehr Geld ausgeben und würde dann ggf. auch etwas hochwertigere Materialien bekommen, aber mehr kann der andere Slider im Prinzip auch nicht.Für den ambitionierten Hobbybereich ist er vollkommen ausreichend und ich finde das Preis- Leistungsverhältnis top.
Prodotti consigliati